Graffiti an der Hauswand – So bekommt man es wieder weg!
So passiert es tagtäglich überall in Deutschland: Man tritt morgens aus der Haustüre und ein überdimensionales Graffiti strahlt von der eigenen Hauswand. Vor allem in den Großstädten ist dies inzwischen ein sehr vertrautes Bild geworden. Während sich einige von uns streiten, ob Graffiti eine Kunstform darstellt oder nicht, ist es ohne Frage eine Sachbeschädigung, wenn im Vorhinein keine eindeutige Genehmigung des Eigentümers erteilt wurde.
Obwohl die Strafen für diese Art des Vandalismus jährlich ansteigen, scheint es der Sache keinen Abbruch zu tun. Aber wie entfernt man nun das lästige Übel am Schnellsten wieder?
01 Professionelle Graffiti-Entfernung
Die einfachste Vorgehensweise ist selbstverständlich eine professionelle Graffiti Entfernung zu beauftragen. Diese Firmen haben sich auf die Entfernung des “Kunstwerks” spezialisiert und wissen um die schnellst mögliche und vor allem für die Hauswand, schonendste Möglichkeit um das Graffiti verschwinden zu lassen.
02 Spezialreiniger für glatte Hauswände
Bei glatten, saugfähigen Hauswänden hilft es oft schon, einen Reiniger aufzutragen. Nach der Einwirkzeit quillt die Farbschicht auf und lässt sich mit lauwarmen Wasser abwaschen. Man kann die Wirkung des Reinigers verstärken, wenn man während der Einwirkzeit, eine Folie über der Hauswand anbringt. Je nach Härtegrad verwendet man dann Tuch, Schwamm oder Bürste zum Abwaschen.
03 Hochdruck bei rauen Wänden
Bei rauen Hauswänden empfiehlt sich die Methode des Niederdruckfeuchtstrahlverfahrens. Hierbei wird ein Luft- und Wasser-Gemisch auf die betroffene Fläche gestrahlt und so das Graffiti entfernt. Dieses hat den Nachteil, dass auf Flächen mit einem Farbanstrich nach der Entfernung Schatten auftreten können.
04 Heißwasserhochdruck
Eine weitere Methode ist die Entfernung durch einen Heißwasserhochdruckstrahl. Für diesen Vorgang trägt man eine pastenartige Substanz auf die Farbschicht auf, wobei sich diese löst. Danach entfernt man alles Mögliche mit einem groben Tuch, um danach dem Restlichen mit hohem Wasserdruck und Temperatur zu Leibe zu rücken.
05 Laserentfernung
Die umweltfreundlichste Methode ist die Laserentfernung, hierbei werden die Farbteilchen regelrecht aufgespalten. Allerdings überlässt man dieses, ohne weitere Vorkenntnisse lieber den Fachleuten.
[Das Bild ist von orangeacid – via Flickr – vielen Dank]