Wer individuell gestaltete Kleidung zur Schau stellen oder einfach alte Kleidung oder Stoffe aufpeppen möchte, kann hierfür das sogenannte Batik in Erwägung ziehen. Es gibt nämlich verschiedene Batik Techniken, mit denen Sie Stoff färben und so einzigartige Muster und Motive gestalten können. Einige der vielen Batik Techniken haben wir auch in diesem Artikel zusammengestellt. Schaffen Sie einzigartige Textilien durch Binden, Falten, Tauchen und mit Hilfe von Wachs!
Batik Techniken selber machen
Egal welche Batik Techniken Sie anwenden, Sie benötigen Tie Dye Farben, also Textilfarben, die Sie in 60 Grad heißem Wasser auflösen. Vermengen Sie hierfür 4 Liter kochendes und 2 Liter kaltes Wasser und geben Sie die gewünschte Menge an Batikfarbe dazu. Je mehr Farbe, desto dunkler wird der Farbton. Vergessen Sie auch Arbeitskleidung, Unterlagen und Handschuhe nicht!
Batik Techniken lernen
Wenn Sie nun die Kleidung selber färben möchten, können Sie die klassische Variante zum Binden wählen, um Kreise zu gestalten. Oben sehen ein tolles Schema mit vier Batik Techniken zum Binden des Stoffs mit Schnur und welches Muster das Ergebnis ist. Am schnellsten und einfachsten ist die Kreisform, die Sie in beliebigen Farben gestalten können.
Tipps zum Färben
Haben Sie den auserwählten Stoff nach beliebigen Batik Techniken gebunden, können Sie ihn in die Farbe tauchen und diese 1 Stunde lang wirken lassen. Bei mehrfarbigen Varianten wird der Stoff jedoch nur teilweise in die Farbe getaucht oder mit einem Pinsel oder Schwamm an den jeweiligen Stellen eingefärbt. Spülen Sie den Stoff dann noch zusammengebunden im Waschbecken aus, bis das Wasser klar bleibt. Die Farbe können Sie abschließend noch mit einem Fixierer bearbeiten, damit sie beim Waschen nicht verblasst.
Kreise gestalten
Möchten Sie ein Batik Shirt selber machen, können Sie ein beliebiges Muster wählen. Hierfür eignen sich die verschiedenen Batik Techniken, die wir zusammengestellt haben, sowie eine der vielen anderen, die es noch gibt. Gern können Sie aber auch experimentieren und sich selbst etwas einfallen lassen. Wie Sie durch Binden mehrere Kreise gestalten können, sehen Sie oben.
Mit den Mustern spielen
Der Mittelpunkt des Kreises muss sich nicht zwangsweise in der Mitte des Shirts oder Stoffs befinden. Oben sehen Sie, beispielsweise, eine Variante, bei der der Mittelpunkt versetzt wurde und sich mehr in Richtung einer Ecke befindet. Auf diese Weise können Sie auch mehrere Kreise auf einem Stoff kombinieren. Sind Sie noch Anfänger, können Sie auch erst einmal ein altes Tuch zum Experimentieren nehmen.
Batik Technik – Anleitung für Spiral-Form
Möchten Sie statt der gewöhnlichenKreisform lieber ein Batik T-Shirt gestalten, das ein spiralförmiges Motiv besitzt, dann nutzen Sie die Batik Techniken, bei der das Shirt eingedreht und dann gebunden wird. Verwenden Sie als Hilfsmittel eine Gabel. Danach binden Sie den Stoff wie gezeigt blumenartig zusammen. Färben Sie erst eine Seite ein und dann die andere.
Batiktechnik mehrfarbig gestalten
T-Shirt Batik Techniken gibt es viele. Möchten Sie ein solches Regenbogenmuster mit Spiralform gestalten, binden Sie das Shirt wie eben gezeigt zusammen. Nun färben Sie die einzelnen Segmente, die dabei entstehen (nennen wir sie in diesem Fall einfach Blütenblätter aufgrund der Blütenform) in den gewählten Farben und lassen Sie die Farbe wirken. Dann wieder ausspülen und zum Trocknen aufhängen.
Batik Anleitung für Streifen
Ein Streifen Batik selber machen können Sie auf dieselbe Weise, wie einfache Kreise gemacht werden. Jedoch beginnen Sie mit dem Binden nicht in der Mitte des Kleidungsstücks oder Stoffs, sondern binden es in regelmäßigen Abständen von oben nach unten zusammen. Im Prinzip sind die Batik Techniken für Streifen sogar noch einfacher zu machen.
DIY Batik Idee
Legen Sie den Stoff dann wieder in die Farbe. Je länger der Stoff in der Farbe bleibt, desto kräftiger wird sie, denn so hat der Stoff mehr Zeit die Farbe aufzunehmen. Das gilt für alle Batik Techniken und vor allem bei der Tauchtechnik, zu der wir aber später kommen, wird dies verdeutlicht. Möchten Sie sich an kompliziertere Varianten und Muster wagen, probieren Sie die folgenden aus:
Japanische Shibori Technik – Anleitung
Das sogenannte Shibori ist ebenso eine Batiktechnik, die aber aus Japan stammt und durch komplizierteres Binden gekennzeichnet ist. Dennoch beginnen wir mit einer einfachen Variante der vielen Batik Techniken Möchten Sie diese Batik Technik selber machen, benötigen Sie ein PVC-Rohr, um das Sie erst den Stoff und dann Garn in beliebigem Abstand wickeln.
Ausgefallene Batik Muster für Textilien
Obwohl dieses Schuppenmuster recht kompliziert aussieht, ist es einfacher gemacht, als Sie vielleicht denken. Sie können wieder beliebige Farben kombinieren, zwei sind aber mindestens notwendig. Legen Sie auch für die Shibori Batik Techniken Garn bereit und nehmen Sie sich ausreichend Zeit für das Binden, denn das kann in manchen Fällen etwas länger dauern, als beim klassischen Batik.
Textilien binden und färben
Die Batik Techniken für Schuppenmuster gestalten Sie wie in der Anleitung zu sehen. Gebunden wird sozusagen eine Wellenform. Jedoch ist dies nicht das einzige, worauf geachtet werden muss. Auch die Bereiche, an denen Sie die zwei Farben auftragen sind wichtig. Und zwar kommt in der Mitte eine Farbe und an den äußeren Rändern die andere auf den Stoff. Gefärbt wurde mit einem Schwamm.
Tie Dye Batik Techniken – Varianten zum Binden
Bei den sogenannten Tie Dye Batik Techniken werden die Stoffe also gebunden. In manchen Fällen werden die Stoffe auch gefalten, um originelle Muster zu schaffen. Ein Beispiel ist das Tuch oben. Alternativ zur Schnur lassen sich auch Klemmen verwenden, die wiederum interassente Motive auf dem Stoff bilden, wenn sie nicht durch Pappe vom Stoff getrennt werden.
Batik Technik mit Falten
Eine Kombination aus den Batik Techniken Falten und Klemmen wurde für dieses hübschen Kissenbezug verwendet. Der Stoff wird ausgebreitet und dann erst in der Mitte gefaltet. Klappen Sie dann den oberen Rand in der Mitte nach unten, drehen Sie den Stoff um und wiederholen Sie das mit der anderen Seite, sodass ein schmaler Streifen aus sozusagen der viertel Breite des Stoffs entsteht.
Batiktechniken und Anleitung mit Bildern
Aus diesem Streifen falten Sie dann Dreiecke, die Sie mit etwas kleineren Pappdreiecken und Klemmen fixieren. Färben Sie den Stoff wie gezeigt in zwei unterschiedlichen Farben. Ist der Stoff ausgewaschen und getrocknet, bügeln Sie ihn und nähen Sie daraus, beispielsweise, einen Bezug für Kopfkissen. Sie können aber auch ganze Bettwäsche mit Batik Techniken gestalten.
Originelle Idee zum Binden
Ein sehr schönes Muster erhalten Sie auch mit dieser Variante für Shibori Batik Techniken. Es kommt ganz auf die Bindetechnik an, die Sie in der Anleitung verfolgen können. Der Aufwand lohnt sich wirklich, finden Sie nicht auch? Man kann im Übrigen auch für Batik Technik nähen statt binden. Jedoch nimmt dies natürlich auch mehr Zeit in Anspruch.
Wachsbatik für schöne Motive
Die Batik Technik mit Wachs ist nicht weniger beeindruckend und macht mindestens genauso viel Spaß wie all die anderen Batik Techniken. Der Vorteil bei dieser Variante ist, dass Sie nicht nur schöne Muster, sondern auch beliebige Motive gestalten können, was das Kleidungsstück oder Tuch erst recht zu etwas besonderem macht. Wie wäre es mit einer solchen Blume?
Muster und Motive malen
Wie Sie sich schon denken können, wird für die Batik Techniken mit Wachs eine Kerze benötigt. Bei dieser Technik unterscheidet man zwei Varianten, die man aber auch problemlos kombinieren kann, für die jedoch unterschiedliche Kerzen verwendet werden. Für die Tropftechnik benötigen Sie eine dünne Kerze. Eine Tafelkerze, beispielsweise, ist sehr gut geeignet.
Batik Ideen mit Wachs
Die Kerze wird nun angezündet und sobald das Wachs zu schmelzen beginnt, können Sie auch schon loslegen. Und zwar lassen Sie für diese Variante der Wachs Batik Techniken einfach das Wachs auf die gewünschten Stellen tropfen. So können Sie kleine Akzente setzen oder aber ganze Motive aus Punkten gestalten. Zu empfehlen ist, dass Sie Motive und Muster im Voraus mit einem Bleistift dünn vorzeichnen.
Malen mit Pinsel
Alternativ oder in Kombination dazu lässt sich mit Wachs auch wunderbar malen. Hierfür verwenden Sie am besten ein Teelicht. Tauchen Sie einen Pinsel in das flüssige Wachs und malen Sie dann auf dem Stoff das gewünschte Motiv. Nach dem Ausspülen und trocknen entfernen Sie bei den Wachs Batik Techniken dann das Wachs. Legen Sie hierfür Löschpapier oder Küchenpapier auf die Wachsstellen und bügeln Sie darüber, sodass das Wachs vom Papier aufgenommen wird.
Schriftzüge gestalten
Wechseln Sie beim Entfernen des Wachses ausreichend oft das Papier aus, damit das Wachs auch gut aufgenommen werden kann. So arbeiten Sie weiter, bis wirklich kein Wachs mehr auf dem Stoff vorhanden ist. Mit den Wachs Batik Techniken können Sie nicht nur Muster gestalten. Auch Schriftzüge lassen sich hinzufügen, was eine tolle Idee für selbstgemachte Geschenke ist.
Kleber statt Wachs
Statt Wachs lässt sich auch flüssiger Kleber verwenden, um Motive und Muster für diese Batik Techniken zu gestalten. Zum Gestalten der Motive lassen sich auch Schablonen verwenden, die vor allem für Kinder eine praktische Sache sind. Gleich nach dem Färben werden die Motive noch nicht zu sehen sein. Erst bei Waschen wird der Kleber entfernt und die Motive kommen zum Vorschein.
Tauchtechnik für Ombre-Effekt
Nun möchten wir zu der letzten Variante für Batik Techniken kommen, die ebenso sehr einfach nachzumachen und somit auch für Anfänger geeignet ist. Und zwar können Sie hübsche Ombre-Effekte gestalten, indem Sie den Stoff einfach in eine beliebige Farbe tauchen. Die Idee ist etwas zeitaufwändiger, da Sie jede Farbnuance und -schicht extra auf den Stoff bringen müssen.
Rock färben
Wie genau die Batik Techniken zum Tauchen funktionieren, erfahren Sie anhand dieses Beispiels, für das ein Rock mit dazu passendem Oberteil eingefärbt wurde. Das Wasser sollten Sie möglichst dunkel färben, damit Sie den Ombre-Effekt von dunkel zu hell gestalten können. Die Anleitung hierfür erhalten Sie im Folgenden:
Kleidung in Ombre gestalten
Und zwar beginnen Sie mit dem Bereich der Kleidung oder des Stoffs, den Sie am dunkelsten haben möchten. Legen Sie den Stoff nur teilweise in die Farbe und lassen Sie sie wirken. Sobald Sie die gewünschte Nuancen erhalten haben, tauchen Sie einen weiteren Teils des Stoffs ins Wasser. Diese lassen Sie aber für kürzere Zeit in der Farbe. Bei den Batik Techniken zum Tauchen können Sie beliebig viele Nuancen gestalten.
Größere Kontraste färben
Die Farbe muss nicht allmählig in die nächste Nuance übergehen, um schön zu wirken. Sie können auch Nuancen einer Farbe verwenden, die einen größeren Kontrast zueinander darstellen oder sogar ganz unterschiedliche Farben verwenden. Die Vorgehensweise ist wieder dieselbe. Die Batik Techniken zum Tauchen werden schrittweise durchgeführt.
Batik Techniken für beliebige Dekorationen
Alle Batik Techniken eignen sich nicht nur für Kleidung, sondern können auch zum Dekorieren der Wohnung genutzt werden. Hängen Sie, beispielsweise, selbstgefärbte Handtücher im Bad und Geschirrtücher in der Küche auf oder gestalten Sie Tisch- und Platzdeckchen oder Stoffservietten mit einem individuellen Muster, das jeden Raum gleich viel sympathischer wirken lässt.
Geschenke selber machen
Und wie bereits erwähnt, können Sie die Batik Techniken dazu nutzen, um anderen eine Freude zu machen. Verschenken Sie selbstgemachte Geschenke, die nach Belieben auch eine persönliche Botschaft in Form von Schriftzügen enthalten können. Wie wäre es mit Stramplern oder solchen Lätzchen für frischgebackene Mamas? Es lässt sich für jeden etwas interessantes einfallen!