Falls mal wieder der Abfluss der Spüle oder des Waschbeckens verstopft ist, muss man nicht immer gleich einen Fachmann rufen. Auch auf chemische Mittel sollte man verzichten, da sie zwar im ersten Moment die Verstopfung lösen, aber auf Dauer eigene Ablagerungen bilden. Mal von der Umwelt ganz zu schweigen. Bei den meisten Verstopfungen handelt es sich um Fett, Seifenreste und Haare. Diese Verstopfung bekommt man in der Regel mit einer Gummi-Saugglocke (im Volksmund auch Pümpel genannt) wieder frei.
Das braucht man
- Gummi-Saugglocke
- feuchten Lappen
- heißes Wasser
So geht es
01 Mit einem feuchten Lappen den Überlauf verschließen. Wenn der Überlauf nicht verschlossen wird, kann sich kein Unterdruck aufbauen und es funktioniert nicht.
02 So viel heißes Wasser in das Becken einlaufen lassen, bis der obere Rand des “Pümpel” bedeckt ist.
03 Nun die Saugglocke mehrmals kräftig runter drücken und hochziehen.
04 Zum Schluss mit reichlich heißem Wasser nachspülen.
Tipps
- Im Normalfall sollten sich leichte Verstopfungen mit dieser Methode lösen lassen. Sollte das nicht klappen, muss man leider den Siphon auseinandernehmen. Dafür die Rohre mit der Hand oder einer Rohrzange abschrauben, aber bitte vorher einen Eimer unterstellen, da sich noch ein Rest Wasser im Rohr befindet. Alle Rohre mit einer Flaschenbürste reinigen. Die Dichtungen sollte man bei der Gelegenheit austauschen, da sie nach einiger Zeit porös werden. Anschließend alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenschrauben.
- Sollte die Verstopfung nicht im Siphon, sondern in einem Rohr in der Wand liegen, kann man diese mit einer Rohr-Reinigungsspirale lösen. Das Ende der Spirale in den Wandanschluss einführen, bis es nicht mehr weiter geht. Dann durch Drehen und Schieben die Verstopfung lösen und anschließend mit reichlich heißem Wasser durchspülen.
[Das Bild ist von M.Minderhoud – vielen Dank]