Zutaten für 150 g Paste
1 Paprika
30 g getrocknete Chilischoten (je nach Schärfegrad auch etwas mehr oder weniger)
3 Knoblauchzehen
5 EL Olivenöl
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Koriandersamen
1/2 TL Salz
Zubereitung
Den Ofen auf 250°C vorheizen. Die Paprika halbieren und mit den Schnittflächen nach unten auf ein Stück Backpapier legen. Auf der obersten Schiene in den Ofen schieben und für etwa 25 Minuten backen, bis die Haut schwarz geworden ist. Anschließend leicht abkühlen lassen und die Haut abziehen. Die Paprika dafür einige Minuten in einen Plastikbeutel legen und diesen verschließen – durch den Wasserdampf lässt sich die Haut leichter entfernen.
In der Zwischenzeit die Chilis mit etwas kochendem Wasser übergießen und einweichen lassen. Kreuzkümmel und Koriandersamen in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anrösten bis sie anfangen zu duften.
Die Chilis samt Einweichflüssigkeit mit der Paprika, den Gewürzen, dem Saft der halben Zitrone und dem Olivenöl pürieren. In ein verschließbares, ausgekochtes Glas füllen. Die Paste hält sich im Kühlschrank etwa zwei Wochen.