Hausmittel gegen Spinnen – so kommen Spinnen gar nicht erst ins Haus
Normalerweise ist man froh, wenn keine Spinnen im Haus zu finden sind. Doch trotzdem sind Spinnen nützliche Tiere. Sollten sich also doch einmal Spinnen ins Haus verirren, braucht man schnelle Hilfe um die Tiere wieder verschwinden zu lassen. Dies geht ganz leicht mit einfachen Hausmitteln ohne die Tiere direkt zu vernichten.
01 Zum Frühjahr sollten Sie an allen Fenstern Fliegengitter installieren, die nicht nur Spinnen, sondern auch alle anderen unerwünschten Insekten fernhalten. Diese Gitter kann man an alle Arten von Fenstern befestigen. Außerdem gibt es extra Insektenschutztüren, die man zusätzlich zu der normalen Tür montieren kann.
02 Eine weiter Maßnahme gegen lästige Spinnen im Haus ist Lavendel. Spinnen hassen den Geruch von Lavendel und würden sich niemals an nach Lavendel duftenden Orten aufhalten. Sie können Lavendel in Form von Duftölen, Lavendelkerzen oder auch in Form von Lavendelsäckchen kaufen. Der Vorteil an dieser Methode ist, dass der Geruch des Lavendels bei Menschen sehr beliebt ist und dadurch niemanden stören wird.
03 Überdies ist es wichtig Holzstapel, große Komposthaufen, Schutt und Ähnliches nicht direkt neben dem Haus zu lagern. Denn in diesen befinden sich oft eine Vielzahl von verschiedenen Insekten, für die es, durch die Nähe zum Eingang, ein Leichtes wird in das Haus zu gelangen.
04 Darüber hinaus ist echt sehr wichtig, die Wohnung stets sauber zu halten. Denn Spinnen mögen dunkle, dreckige Ecken, in denen sie sich verkriechen können und ihre Netze spinnen können. Sie sollten also auch immer die Spinnennetze (zum Beispiel mit dem Staubsauger) entfernen, um das Leben für die Spinnen in dem Haus unangenehmer zu gestalten.
Anstatt sofort Insektentod oder andere giftige Substanzen zu verwenden oder gar zur Fliegenklatsche zu greifen um die Spinnen loszuwerden, sollten Sie zunächst einige dieser einfachen Hausmittel ausprobieren. Denn oft sind diese sogar noch effektiver als die meisten Gifte, die meist mehr versprechen als sie eigentlich halten können.
[Das Bild ist von Mike_fleming – via Flickr – vielen Dank]