Wer erinnert sich nicht noch an seine Kindheit, als die Mutter jede Woche mit einem Lappen und Möbelpolitur bewaffnet durchs Haus lief und die guten Möbel polierte. In der Regel benötigen heutige moderne Möbel diesen Aufwand nicht mehr. Doch in einigen Haushalten befinden sich noch wertvolle antike Möbel, die auch nach wie vor einer regelmäßigen Pflege bedürfen. Da die Nachfrage für Möbelpolituren aber gesunken ist, sind diese teilweise recht teuer. Doch mit ein paar Tricks kann eine Möbelpolitur auch selbst hergestellt werden.
Diese Dinge werden benötigt
- 50 Gramm Bienenwachs
- 150 Milliliter Terpentin
- Küchenreibe
- Olivenöl
- Zitronenöl oder Essig
- Leinölfirnis
- Petroleum
- weicher Lappen
Und so wird es gemacht
Unterschiedliches Holz benötigt auch verschiedene Pflege, daher hier auch unterschiedliche Rezepte…
01 Massive Holzmöbel
Für massive Holzmöbel hat sich eine Mischung aus Bienenwachs und Terpentin bewährt. Hierfür mit einer Küchenreibe das Bienenwachs zu Flocken reiben.
02 Diese mit dem Terpentin in einem Wasserbad erwärmen.
03 Wenn das Bienenwachs geschmolzen ist und sich mit dem Terpentin verbunden hat, das Gefäß aus dem Wasserbad nehmen und das Gemisch gut durchrühren.
04 Nach dem Abkühlen der Mischung, diese mit einem weichen Lappen gut in die Möbel einreiben.
05 Holzmöbel allgemein
Für fast alle Holzmöbel geeignet ist ein Gemisch aus zwei Teilen Olivenöl und einem Teil Zitronenöl.
06 Zum Verwenden dieser Mischung eignet sich eine Sprühflasche.
07 Nach dem Einsprühen und etwa zwei Minuten Einwirkzeit wird diese Politur mit einem weichen Lappen wieder abgewischt.
08 Eine gute Alternative
Auch eine gute Wirkung, allerdings auch einen intensiveren Geruch hat eine Politur aus einer Tasse Leinölfirnis, einer Tasse Terpentin und einer Tasse Essig.
09 Diese Mischung dünn auf die Möbel auftragen und mit einem weichen Tuch gut einpolieren.
10 Bambusmöbel
Bei Bambusmöbeln reicht es aus, sie mit einem, mit Petroleum getränkten Lappen, einzureiben und sie so wieder zum Glänzen zu bringen.
Die jeweilige Politur unbedingt zunächst an einer nicht sichtbaren Stelle am jeweiligen Möbelstück ausprobieren! Bestimmte Oberflächen vertragen evtl. bestimmte Inhaltsstoffe der Polituren nicht…!
Noch ein paar Tipps
- Wer überwiegend dunkle Holzmöbel besitzt, kann diesen mit einer Möbelpolitur aus je einem Teil Rotwein und Öl wieder zu Glanz verhelfen.
- Wem der Geruch nichts ausmacht, kann seine Eichenmöbel mit warmem, hellem Bier einreiben und anschließend mit einem weichen Lappen polieren.
[Das Bild ist von G & A Sattler – via Flickr – vielen Dank]