Zutaten für 12 Stück
Für den Teig:
350 g Mehl
100 ml Wasser
50 ml Öl
2 Eier
2 TL Zucker
1/2 TL Salz
Für die Füllung:
400 g Rinderbraten aus der Schulter
1-2 Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Ei
50 g Erbsen
2 EL Rosinen
2 TL Zucker
1 TL Cayennepfeffer
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Oregano
Öl, Brühe, Pfeffer
Zubereitung
Zunächst die Füllung vorbereiten. Dafür das Rindfleisch, die Kartoffeln und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Das Rindfleisch scharf in Öl anbraten, anschließend die Hitze reduzieren. Die Kartoffel- und Zwiebelwürfel, Erbsen, Rosinen und Gewürze dazugeben. Mit so viel Brühe aufgießen, dass der Topfinhalt gerade bedeckt ist. Für etwa zwei Stunden köcheln lassen bis das Rindfleisch zart ist. Das Ei hart kochen, würfeln und am Schluss untermischen.
Während die Füllung köchelt, den Teig vorbereiten. Dafür eines der Eier trennen und das Eiweiß beiseitestellen (es wird später zum bestreichen der Salteñas genutzt). Die restlichen Zutaten verkneten, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ruhen lassen – durch die Ruhezeit wird er geschmeidiger und lässt sich viel besser verarbeiten.
Den Teig recht dünn auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Kreise von etwa 12 cm Durchmesser ausstechen. Jeweils einen Esslöffel voll Füllung hineingeben, in der Mitte zusammenklappen und an den Rändern zusammendrücken. Die Ränder entweder mit einer Gabel andrücken oder noch einmal in sich falten damit beim Backen möglichst nichts ausläuft. Die Salteñas mit dem Eiweiß bepinseln und für ca. 20 Minuten bei 220°C im vorgeheizten Ofen backen.
Vor einem Jahr: Hefezopf mit Quark-Zitronen-Füllung
Vor zwei Jahren: Buttermilch-Honig-Waffeln mit Sesam
Vor drei Jahren: Beef Stew mit Zitrone, Rosmarin und Knoblauch