Immer wieder werden neue Möglichkeiten entdeckt, um zu basteln oder kreativ zu werden und oft werden dafür nicht einmal besondere Materialien gebraucht, sondern einfache Dinge aus dem Alltag verwendet. Suchen Sie nach interessanten Ideen für Ihre Kinder, die Sie an einem regnerischen Tag einmal ausprobieren können, um sie zu beschäftigen, ist unsere heutige vielleicht genau das richtige für Sie. Sie müssen dafür nur Rasierschaum aus Papas Badschrank stibitzen und Farben besorgen und schon kann es losgehen. Mit diesen zwei Grundmaterialien können Sie nämlich wunderschöne Rasierschaumbilder herstellen. Und da dabei viel mit den Fingern gearbeitet werden kann und gemanscht wird, macht es den Kleinen ganz besonders großen Spaß. Klingt doch interessant und vielversprechend, finden Sie nicht? Dann warten Sie nicht länger, sondern beginnen Sie gleich Bilder zu malen mit Rasierschaum. Oder sind Sie Erzieher oder Erzieherin und suchen nach Ideen für die Beschäftigung Ihrer Kindergartenkinder? Dann können Sie auch malen mit Rasierschaum im Kindergarten!
Wie kann man malen mit Rasierschaum?
Im Prinzip gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, mit denen Sie Bilder mit Rasierschaum malen können und die wir Ihnen auch in diesem Artikel vorstellen möchten. Sie entscheiden selbst, welche der beiden Techniken Sie ausprobieren möchten. Natürlich können Sie auch beide einmal ausprobieren. Bei der ersten Technik wird buchstäblich gemalt, wobei hierfür sowohl die Hände und Finger genutzt werden können, als auch der klassische Pinsel. Bei der zweiten Variante entsteht ein schöner Marmor-Effekt, der dann auf Papier oder Karton übertragen wird. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie weiter unten. Mit der zweiten Technik lassen sich interessante Motive mit Hilfe von Schablonen gestalten. Das ist komplizierter und aufwändiger als die anderen beiden Ideen, weshalb es eher für Erwachsene oder ältere Kinder geeignet ist. Im Video unten finden Sie auch dazu eine Anleitung.
Leinwandbilder malen mit Rasierschaum
Die erste Möglichkeit zu malen mit Rasierschaum ist, diesen als Farben zu verwenden. Hierfür stellen Sie also selbst die Farben her, mit denen dann gemalt wird. Es kann einfaches Papier, aber auch Pappe oder eine echte Leinwand bemalt werden. Verwenden Sie dafür die Hände und, wenn Sie keine Fingerfarben verwenden, Handschuhe. Folgende Dinge benötigen Sie:
- Rasierschaum
- Fingerfarben, Lebensmittelfarben oder Acrylfarben
- Handschuhe (wenn Sie Acrylfarben verwenden)
- Behälter für die Farben (Becher oder Muffin-Backform)
- Holzstäbe, Strohhalme oder andere Dinge zum Rühren
- Pinsel
- eine wasserfeste Unterlage (z.B. Backpapier)
Geben Sie in jeden Becher Rasierschaum, die Sie dann mit unterschiedlichen Farben einfärben. Je mehr Farbe Sie hineingeben, desto kräftiger wird die Farbe. Verwenden Sie nicht zu viel Schaum, um noch gut rühren zu können. Die fertigen Farben können dann mit einem Pinsel (oder mit den Händen, wenn Sie malen mit Rasierschaum und Fingerfarben) verwendet werden, um schöne Bilder auf Papier zu malen. Wenn Sie diese Technik zum Malen mit Rasierschaum wählen, können Sie sie nutzen, um Ihren Kindern zu zeigen, wie verschiedene Nuancen aus den drei Grundfarben gemischt werden können. Somit lernen sie etwas Neues und haben dabei gleichzeitig Spaß.
Marmor-Muster malen mit Rasierschaum – Anleitung und Materialien
Gern können Sie mit dem Schaum und den Farben auch marmorieren. Das ist die andere Technik, um schöne Bilder zu malen mit Rasierschaum. Die Materialien, die Sie dafür benötigen, sind fast dieselben wie für die Anleitung oben und lauten wie folgt:
- Rasierschaum
- Farben
- ein Backblech
- Strohhalme zum Rühren
- nach Belieben Glitzer
- wasserfeste Unterlage
- Papier oder Karton
- ein kleines Stück Karton, ein Lineal oder eine Spachtel
Dieses Mal füllen Sie zum Malen mit Rasierschaum ein Backblech mit dem Schaum. Dann können Sie auf beliebige Weise unterschiedliche Farben darüber verteilen. Wählen Sie Farbtöne, die Sie schön finden und kombinieren Sie, wie Sie möchten. Es gibt keine Regeln. Auch Glitzer können Sie mit dazugeben. Dann rühren und mischen Sie alles miteinander. Dabei können Sie unterschiedliche Muster kreieren. Machen Sie Experimente mit Farben und Mustern! Sobald Sie mit dem Muster zufrieden sind, nehmen Sie ein Blatt Papier (oder Karton, da dieser sich trotz Feuchtigkeit nicht wellt) und legen es vorsichtig auf den Rasierschaum. Sie können es auch ein klein wenig andrücken.
Nehmen Sie das Papier oder den Karton nun wieder vorsichtig ab und lassen Sie den Schaum für ca. 3 Minuten auf dem Blatt, damit es die Farben aufnehmen kann. Danach kratzen Sie mit dem kleinen Karton den überschüssigen Schaum ab. Übrig bleibt nur das schöne Muster. Nun können Sie wieder ein wenig mischen oder neue Farben dazugeben und ein neues Bild machen.
Die fertigen Marmor-Bilder sind super als Grundlage für andere Basteleien geeignet. Lassen Sie die Farben gut trocknen und schon können Sie darauf weitermalen. Aber auch für DIY Grußkarten sind solche Muster super geeignet. Verwenden Sie statt A4-Formate einfach Karton in A5. Oder verwenden Sie doch Briefumschläge! Ihren Kindern wird bestimmt etwas tolles einfallen, das sie mit den fertigen Bildern machen können.
Wenn Sie schon dabei sind, mit den Farben und dem Rasierschaum zu experimentieren, können Sie doch auch gleich statt Marmor-Muster ein schönes Bild in den Schaum malen. Das können einfache Blumen und andere Motive oder kompliziertere Landschaften sein. Wenn Sie dann das Blatt Papier oder den Karton auf den Schaum legen, wird genau dieses gemalte Bild übertragen, was eine schöne und interessante Alternative zur ersten Technik ist.
Motive gestalten mit Schablonen
Ältere Kinder und Erwachsene können während des Malens mit Rasierschaum im Kindergarten auch schöne Motive gestalten. Natürlich können Sie das auch mit kleineren Kindern probieren, jedoch werden Sie ihnen dabei helfen müssen. Wählen Sie ein beliebiges Motiv, das Sie aus einem Blatt Papier ausschneiden, um eine Schablone zu erhalten. Dies können Sie mit einem Bastelmesser auf einer geeigneten Unterlage tun. Danach bereiten Sie den Rasierschaum zum Marmorieren vor. Legen Sie nun die Schablone auf den Schaum und darauf ein ganzes Blatt Papier. Der Schaum und die Farben werden so nur in Form Ihres Motivs auf das Papier übertragen.
Lassen Sie auch nun wieder die Farben ein wenig einwirken und entfernen Sie den überschüssigen Schaum vom Papier. Im Video unten können Sie noch einmal sehen, wie mit der Schablone gearbeitet wird. Alternativ können Sie auch die Schablone auf das Blatt Papier legen und dann mit einem Lineal, einer Spachtel oder ähnlichem ein wenig gefärbten Rasierschaum aufnehmen und damit über die Schablone streichen.
Als Abschluss können Sie die Kinder auch noch so richtig schön im Schaum wühlen lassen. Bei schönem Wetter im Sommer können Sie selbst draußen mit dem Rasierschaum spielen. Dann brauchen Sie sich auch keine Sorgen um die Einrichtung machen. Nicht nur für den Kindergarten ist das Malen mit Rasierschaum gut geeignet. Auch wenn Sie einen Kindergeburtstag feiern und eine interessante Beschäftigung für die kleinen Rabauken suchen, können Sie diese Idee nutzen. Vergessen Sie aber nicht, die Eltern vorzuwarnen, um eventuell geeignete Kleidung mitzuschicken. Die fertigen Rasierschaumbilder können die Kinder dann als Erinnerung behalten und mit nach Hause nehmen.
Wie Sie also sehen, sind die Varianten zum Malen mit Rasierschaum zahlreich. Es ist lediglich ein wenig Fantasie nötig, von der die meisten Kinder reichlich besitzen, sodass garantiert wundervolle Meisterwerke entstehen werden. Man braucht nicht einmal Talent zum Malen, um schöne und effektvolle Gemälde zu schaffen. Und das beste ist, dass jedes Bild ein echtes Unikat ist, denn keines wird wie das andere.